Museen mit Turmuhren in Österreich
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Aschau / B | Uhrenstube Aschau | 64 | Turmuhren, 15. bis E. 19. Jh. davon 4 Holzräderwerk |
28 | Bratenwender, davon 3 Holzräderwerke | ||
Breitenbrunn / B | Heimatmuseum | 1 | A. 18.Jh. |
Eggenburg / N | Krahuletzmuseum | 2 | 18. Jh., 1 Bratenwender |
Eisenstadt / B | Landesmuseum | 1 | 18. Jh. |
Forchtenstein / B | Burgmuseum | 1 | 1706 |
Graz / Stmk | Museum Joanneum | 1 | 18. Jh. |
Güssing / B | Burgmuseum | 1 | A. 18.Jh. |
Linz / OÖ | Landesmuseum | 1 | 18. Jh. |
Innsbruck / T | Tiroler Volkskunstmuseum | 1 | 18. Jh., 1 Bratenwender |
Mönchhof / B | Dorfmuseum | 2 | 18. Jh. |
Mondsee / OÖ | Heimatmuseum | 3 | 18. Jh., 1 Kapellenuhr mit Holzräderwerk |
Murau / Stmk | Heimatmuseum | 1 | Rathausuhr 1550 |
Salzburg / S | M Carolinum Augusteum |
? | dzt. nicht ausgestellt |
Steyr / OÖ | Museum Schmollgruber |
14 | 15. bis 19. Jh., dzt. nicht ausgestellt |
Tamsweg / Stmk. | Heimatmuseum | 2 | 15. und 18. Jh., 1 Turmuhr mit Holzräderwerk |
Waidhofen/Th/NÖ | Heimatmuseum | 1 | Bratenwender A. 18.Jh. |
Wien / W | Uhrenm. d. Stadt Wien |
4 | 16. bis 19. Jh., 2 Bratenwender, dzt. nicht ausgestellt |
Technisches Museum | ? | dzt. nicht ausgestellt | |
Bezirksmuseum Liesing | 3 | 18. und 19. Jh. | |
Österr. M f. Volkskunde | 1 | Bratenwender 18. Jh |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in Deutschland
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Bad Grund | UM Berger | 17 | 18. bis 19. Jh., Kapellenuhr um 1440 |
Bad Iburg | UM am Gografenhof | 6 | 18. bis 19. Jh. |
Bamberg | Historisches Museum | 1 | 18. Jh. |
Bockenem | TU u Heimatmuseum | ? | 19. bis 20. Jh. |
Delligsen | TUMuseum | ? | ? |
Dresden | Staatl. Math-Phys. Salon |
4 | 17. bis 18. Jh. |
Düsseldorf | Stadtmuseum | 2 | 18. bis 19. Jh. |
Frankfurt/Main-Höchst | UM Glockenspielhaus | 5 | 15. bis 20. Jh. |
Freudenberg | Stadtmuseum | ? | ? |
Furtwangen | Deutsches Uhrenmuseum | 5 | 18. bis 19. Jh., 2 Holzräder Kapellenuhren |
Gelnhausen | TUM Bernhard Schmidt |
35 | 16. bis 20. Jh. |
Hannover | Historisches Museum | ? | ? |
Hildesheim | Uhrenstübchen HuH Meyer |
76 | 19. Jh. Giebel- u. Hausuhren |
Kassel | M f Astron u Technikgesch. |
? | ? |
Lübeck | M für Kunst u Kulturgesch. |
? | ? |
Mannheim | LandesM f Techn u Arbeit |
? | ? |
Marburg | UnivM f Kunst u Kulturgesch |
? | ? |
Mindelheim | Schwäbisches TUM | 56 | 16. bis 20. Jh., Mitgl. d. Uhrenstube Aschau |
München | Deutsches Museum | 4 | 16. bis 19. Jh. |
Bayrisches Nationalmuseum | ? | ? dzt. nicht ausgestellt | |
Niederwiesa | Technisches UhrenM | 16 | 18. bis 19. Jh. |
Neulußheim | Turmuhrenmuseum | 20 | 18. bis 19. Jh. |
Nürnberg | Uhrenmuseum Gebhart | ? | ? |
Osnabrück | Kulturgeschichtemuseum | ? | ? |
Regensburg | M d Stadt Regensburg | ? | ? |
Rhanwalting | Babl’s Uhrensammlung | ? | 19. bis 20. Jh. |
Rockenhausen | Pfälzisches Turmuhren Museum | 11 | 16. bis 19. Jh. |
Rhula | Heimatmuseum Rhula | ? | 19. bis 20. Jh. |
Schleswig | Schleswig-Holsteinisches LM |
? | ? dzt. nicht ausgestellt |
Schwelm | Museum Haus Marfeld | ? | ? |
Solingen | Bergisches Museum | ? | ? |
Stuttgart | Landesmuseum Turmuhrenmagazin |
3 40 |
17. bis 18. Jh. 17. bis 20.Jh. |
Triberg | Schwarzwaldmuseum | 2 | 18. Jh. |
Villingen | Franziskaner Museum Heimat u Uhrenmuseum |
1 1 |
18. Jh. Holzräder Kapellenuhr 20. Jh. |
Vreden | Hamaland Museum | ? | ? |
Wunsiedel | Fichtelgebirgsmuseum | ? | 17. Jh. Holzräder Turmuhr 1666 |
Wuppertal | Uhrenmuseum Abeler | 4 | 17. bis 19. Jh. |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in der Schweiz
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Basel | Historisches M Basel | ? | 16. bis 19.Jh. |
Bern | Bernisches Historisches M | ? | ? |
Frauenfeld | Hist M d Kanton Thurgau | ? | ? |
Genf | Musee de l’Horlogerie | ? | ? |
La Chaux-de-Fonds | Musee internat d’Horogerie |
? | ? |
Winterthur | Sammlung Kellenberger Museum Lindengut |
1 3 |
1.H.16. Jh. 16. bis 18. Jh. Liechtiuhren 1529 u.1569 |
Zofingen | Historisches Museum | 4 | 17. bis 18. Jh. |
Zürich | M d Zeitmessung/Beyer Schweiz. LandesM |
? ? |
? ? |
Zug | Museum in der Burg Zug | ? | ? |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in den Niederlanden
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Amsterdam | Rijksmuseum | 2 | 2 17. bis 18.Jh. |
Leeuwarden | Fries Museum | ? | ? |
Schoonhoven | Nederlands Klokken Museum |
5 | 17. bis 18.Jh. |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in Tschechien
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Brno/Brünn | Moravská Galerie | 2 | 2 17. bis 18.Jh. |
Liberic/ Reichenberg |
Severoceské muzeum Národní technické muzeum |
? ? |
? ? |
Prah/Prag | Národní technické M Muzeum hlavního mešta |
? ? |
? ? |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in der Slowakei
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Bratislava/ Pressburg |
M historických hodín Slovenské národnéM |
2
? |
18. Jh.
? |
Košice/Kaschau | Slovenské technické M | ? | ? |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in Ungarn
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Kecskemét | Hanga, Uhrensammlung | ? | 18. bis 20.Jh. |
*) Anzahl der Exponate
Museen mit Turmuhren in Tschechien
Ort | Museum | *) | Enstehungszeit und Art der Exponate |
Klášterec nad Ohří | Muzeum Hodin | 2 | 18. bis 20.Jh. |
*) Anzahl der Exponate
In dieser Liste wurden nur Museen genannt, in denen Turmuhren, bzw. Bratenwender zu sehen sind. Bei Museen, die mit Fragezeichen versehen sind, ist zwar bekannt, daß man dort Turmuhren sehen kann, nicht aber wieviele, bzw. aus welcher Zeit diese stammen
Viele dieser Angaben wurden dem ausgezeichneten und verdienstreichen Buch „Uhren-Museen“ und Sammlungen historischer Zeitmesser“ von Christian Pfeiffer-Belli und Christoph B. Konrad, erschienen im Callwey-Verlag entnommen, doch entspricht dieses Werk leider nicht mehr dem letzten Stand.
Natürlich konnte bisher nur ein kleiner Teil dieser Museen selbst besichtigt werden, auch verändern sich deren Museumsbestände ständig, sodaß die Angaben vielfach nicht mehr dem letzten Stand entsprechen. So kann diese Liste weder den Anspruch der Vollständigkeit erheben, noch kann derzeit eine Gewähr für die Gültigkeit dieser Angaben gegeben werden. Eine Aktualisierung dieser Übersicht wäre daher überaus notwendig.
So ergeht die Bitte an alle Freunde alter Turmuhren, an einschlägige Museen und auch private Sammler, bei diesem Vorhaben durch entsprechende Angaben und Hinweise künftig einen weitgehend aktuellen Informationsstand zu erreichen.
Hinweise bitte an den Obmann des Vereines, Ing. Wolfgang Komzak, Tel. 0043(0)1/350-50-13, oder 0043(0)3353-66-20 oder per E-Mail an: kontakt@uhrenstube-aschau.at.
Dafür herzlichen Dank!